Was gehört auf alle Fälle in ein Portemonnaie?
Bargeld
Das Portemonnaie dient dem ursprünglichen Zweck, Geld sicher zu verstauen und zu transportieren. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sich in jeder Geldbörse auch tatsächlich Geld befinden sollte. Ein vernünftiges Portemonnaie verfügt sowohl über ein Fach für Münz- also auch für Scheingeld.
» Mehr InformationenEC-Karte(n)
Bargeldloses Bezahlen liegt voll im Trend. Es ist unkompliziert, schnell und vor allen Dingen auch platzsparend. Anstatt haufenweise Kleingeld mit sich herumzuschleppen, setzen immer mehr Menschen auf den (ausschließlichen) Gebrauch einer EC-Karte.
» Mehr InformationenWenn Sie mehrere Konten besitzen, werden Sie vermutlich auch mehrere EC-Karten mit sich tragen. Fragen Sie sich hierbei immer, ob das auch wirklich sinnvoll ist oder ob Sie eine Karte nicht doch besser zuhause lassen sollten.
Tipp! Immer mehr Banken bieten sogenannte Hauptkarten an, mit denen auf mehrere Konten zugegriffen werden kann. Das macht den Umgang noch leichter und bietet auch mehr Sicherheit, da im Notfall alle Karten mit einem Mal gesperrt werden können.
Kreditkarten
Neben der EC-Karte ist auch die Kreditkarte ein fester Bestandteil vieler Portemonnaies. Auch hier gilt wieder: Führen Sie diese Karte nur mit sich, wenn Sie sie auch benötigen. Sollte der Geldbeutel verloren gehen, werden Sie sich umso mehr ärgern, wenn Sie erst alle EC- und Kreditkarten sperren lassen müssen.
» Mehr InformationenVersicherungskarte
Auch wenn Sie kerngesund sind, kann es immer auch passieren, dass Sie überraschend zum Arzt oder sogar in ein Krankenhaus müssen. In einem solchen Fall ist es unverzichtbar, dass Sie Ihre Versicherungskarte bei sich tragen. Auf dieser Karte, die Ihnen von Ihrer Krankenkasse ausgestellt wird, sind wichtige Daten und Informationen gespeichert, die unverzichtbar für die behandelnden Ärzte sind.
» Mehr InformationenPersonalausweis
In Deutschland herrscht Ausweispflicht. Das bedeutet: Wenn Sie in eine Polizeikontrolle raten, sind Sie dazu verpflichtet, sich auszuweisen. Darüber hinaus wird man Sie eventuell auch nach Ihrem Personalausweis fragen, wenn Sie beispielsweise Alkohol kaufen oder in einen FSK 18-Kinofilm gehen wollen. Tragen Sie Ihren Personalausweis daher immer in Ihrer Geldbörse bei sich.
» Mehr InformationenFührerschein
Wenn Sie einen Führerschein besitzen, sollten Sie auch diesen immer bei sich führen – erst recht, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind.
» Mehr InformationenTipp! In einzelnen Fällen kann der Führerschein auch als Ersatz zum Personalausweis dienen (beispielsweise beim Kauf von Zigaretten oder Alkohol). Trotzdem sollte das eine Dokument niemals als Ersatz für das andere verstanden werden.
Notfall-Kärtchen
Notfall-Kärtchen kommen in unterschiedlichen Erscheinungen daher. Es kann sich hierbei um einen von Ihnen ausgefüllten Vordruck, aber auch um einen einfachen Notizzettel handeln. Wichtig ist, dass darauf Angaben gemacht werden, die im Falle eines Notfalls (beispielsweise einem Unfall) wichtig sind. Zu diesen Angaben gehören:
» Mehr Informationen- Name
- Wohnort
- Person, die im Notfall kontaktiert werden muss + Kontaktdaten
- Eventuelle Krankheiten
- Eventuelle Allergien
- Blutgruppe
- Angabe über eine eventuell bestehende Schwangerschaft
- Infos über Patientenverfügung, Testament, Vorsorgevollmacht, etc. (Wo sind diese Dokumente zu finden?)
Organspende-Ausweis
Egal, ob Sie für oder gegen Organspende sind – ein Organspende-Ausweis gehört in jedes Portemonnaie, da Ärzte dadurch sofort Bescheid wissen. Einen Ausweis zum Ausfüllen und Ausdrucken finden Sie unter anderem auf der Homepage organspende-info.de.
» Mehr InformationenHeftpflaster
Sie sind klein, leicht und können sehr hilfreich sein: Heftpflaster sind eine Art „Erste Hilfe für unterwegs“, die Sie immer dabei haben können. Aus diesem Grund sollten Sie immer ein paar Exemplare in Ihrer Geldbörse mit sich tragen.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile des richtigen Inhalts eines Portemonnaies
- Sie haben alles griffbereit
- und ist für jede Situation gerüstet
- wenn Sie die Geldbörse verlieren ist alles weg
Was gehört NICHT ins Portemonnaie?
Zu guter Letzt soll an dieser Stelle auch noch kurz auf die Dinge eingegangen werden, die keinesfalls etwas im Portemonnaie zu suchen haben. Hierzu gehören:
» Mehr InformationenGegenstand | Hinweise |
---|---|
Kondome | Die sensiblen Verhütungsmittel können durch andere Gegenstände im Portemonnaie beschädigt werden. Auch die unterschiedlichen Temperaturen tun den Kondomen nicht gut. |
Veraltete Belege | Tankstelle, Supermarkt, Buchhandlung – in jedem Portemonnaie sammeln sich im Laufe der Zeit unzählige Zahlungsbelege an, die die Geldbörse unnötig dicker werden lassen. |
Schmuck | Schmuck kann in Portemonnaies schnell beschädigt oder verschmutzt werden. Anders herum stellt er allerdings auch selbst eine Gefahrenquelle für den Geldbeutel dar. Beides sollte daher voneinander getrennt werden. |